Alles was du zu Tissue Culture wissen musst.

Anleitung: Akklimatisierung einer Tissue Culture Pflanze

1. Reinigung / Desinfektion:

  • Entferne das gesamte Nährgel unter lauwarmem, fließendem Wasser. Trage Handschuhe, immer wenn du die Pflanze anfässt. Besonders wichtig sind die Handschuhe, wenn du das Gel entfernst. Deine Haut sollte damit nicht in Berührung kommen, da dort Wachstumshormone enthalten sind. Wenn an deiner Pflanze Blätter dran sind, die nicht mehr so toll aussehen (gelb/braun/matischig) ist das kein Grund zur Sorge. Dieses Blatt solltest du nur entfernen, bevor du sie ins Substrat setzt. 

  • Mische 500 ml lauwarmes Wasser mit ein paar Tropfen Jodlösung (wie Betaisodona) Ich benutze hier ca 20 Tropfen. Alternativ: Wasserstoffperoxid (3 %) und Wasser im Verhältnis 1:1. In meinem Starterset ist ein Fläschchen mit Jod dabei, dieses musst du nur in 500ml lauwarmes Wasser kippen (den gesamte Inhalt des Fläschchens)

  • Bade die Pflanze 5-10 Minuten in dieser Lösung, um Keime zu reduzieren.

2. Einpflanzen:

  • Setze die TC-Pflanze in leicht feuchtes, luftiges Substrat (z.B. Perlite-Spaghnum-Mix oder Perlite-Soil/Stratum-Mix). Halte das Substrat niemals nass, sondern nur feucht! Moos davor also fest ausdrücken, nachdem du es in Wasser-Wurzeldünger eingeweicht hast. Ich benutze gerne Hesi Wurzelcomplex (bei Soil-Perlite Mix) oder Hesi TNT-Complex (bei Moos). Beide Dünger funktionieren auch für alle Substrate, ich benutze sie nur gerne in dieser Kombination, da das für mich das beste Ergebnis gebracht hat. Stratum nur angießen & auf die Drainage achten. Auch hier gilt: nur feucht, nicht nass.

  • Stelle die Pflanze in eine Anzuchtbox (Transparente Plastikbox) oder z.B. Smoothie Becher – so bleibt die Luftfeuchtigkeit hoch (mindestens 95%).

3. Klima und Licht:

  • Temperatur so ca 23 °C.

  • Keine direkte Sonne, keine Aggressiven Growlight (nichts über 30W)

  • Achte auf gleichmäßige Wärme ohne plötzliche Temperaturschwankungen.

4. Lüftungs- und Anpassungsphase:

Das Akklimatisieren funktioniert für mich am besten mit diesem Schema.

  • Tag 1–7: Deckel oder Haube durchgehend geschlossen lassen. Sollte etwas anfangen zu Schimmeln oder die Pflanze matschig ist, kannst du die Matschigen blätter abmachen. Aber nur wenn sie total matschig sind. Die TC-Pflänzchen sind aber in der Regel robust & ein trauriges Blatt ist kein Grund zur Sorge. Bei Schimmel: Schimmel entfernen und danach mit Wasserstoffperoxid (3%) besprühen.

  • Tag 8: 5 Minuten lüften.

  • Tag 9: 15 Minuten lüften.

  • Tag 10: 30 Minuten lüften.

  • Tag 11: 1 Stunde lüften.

  • Danach Lüftungszeit täglich um eine Stunde steigern, bis die Pflanze 12 Stunden offen steht. Anschließend ist sie meist an normale Bedingungen angepasst.

5. Düngung:

  • Während der Akklimatisierung ausschließlich Wurzel-/Startdünger geben.

  • Erst nach stabiler Anpassung auf normalen Dünger umstellen, kein Überdüngen!

6. Weitere Hinweise:

  • Bei Fragen am besten bei Instagram schreiben, da antworte ich meist am schnellsten & kann dir schnell weiterhelfen. Per Email aber auch.

  • Bei schlaffen Blättern Feuchtigkeit leicht länger hochhalten.

  • Nach vollständiger Anpassung kann die Haube entfernt werden, danach normal weiter pflegen.

  • Sollte die Pflanzen während dem Akklimatisieren plötzlich schlaff und traurig aussehen, Lüft-Zeit wieder etwas verkürzen.